Liebe Kundin, lieber Kunde,
in der kommenden Woche startet unsere Frühjahrs-Tour de Kas. Sie können immer noch dabei sein, sowohl bei einzelnen Etappen als auch bei der gesamten Tour. Anmelden können Sie sich gerne telefonisch, per Email oder über unseren Online-Shop.
Steffi und Ivana von der Ökokiste Kößnach haben im Vorfeld eine kleine „Käsereise“ durch Oberbayern und Tirol unternommen. Die Beiden haben sich ein Bild davon gemacht, wie hochwertig und schmackhaft der Käse ist, den wir Ihnen Woche für Woche anbieten. Dass die Herstellung von feinem Bio-Käse auch mit harter Arbeit verbunden ist, konnten unsere Mitarbeiterinnen selbst miterleben.
Unter der Marke BIO vom BERG produzieren unter anderem 11 Tiroler Kleinsennereien. Einige von Ihnen wurden
im Zuge der Käsereise besucht, so z.B.:
- Sennerei Hatzenstädt bei Kufstein
- Sebastian Danzl’s Sennerei, Schwendt
- Alpbachtaler Heumilchkäserei
Hochwertige Zutaten, feine Aromen und einen einzigartigen Geschmack zeichnen diese Sennereien aus.
Eine genussvolle Woche wünscht Ihnen
Ihre Martina Kögl und das Team der Ökokiste Kößnach
Gemüse der Woche: Wirsing
Dieser kann sich, kühl gelagert im Kühlschrank oder Keller, bis zu zwei Wochen halten. Je frischer man ihn allerdings verzehrt, desto höher ist der Vitamingehalt. Auch zum Einfrieren eignet sich der Wirsing gut. Die Blätter müssen jedoch vorher in Salzwasser blanchiert werden.
Spargel-Insel Biolandhof Keil Im Anbaugebiet Abensberg
Im Anbaugebiet Abensberg ist der Biolandhof Keil der einzige Bio-Spargelbauer. Die Spargelstadt Abensberg ist ca. 20 km von seinem Hof entfernt. Dort hat der Spargelanbau eine lange Tradition. Das Donauschwemmland ist der beste Boden für den Spargelanbau. Er ist feinsandig, erwärmt sich schnell und hat natürlicherweise einen hohen Kalkgehalt. Die üppig vorhandenen Mineralstoffe bewirken einen hervorragenden Geschmack des Spargels. Mehr unter: www.spargel-insel.de
Abstellplatz im Sommer
Nennen Sie uns bitte für die kommenden warmen Monate ein schattiges und kühles Plätzchen für die Ökokiste, sofern Sie sie nicht gleich entgegennehmen können. Ein feuchtes Tuch oder eine nasse Decke, das unser Fahrer über die Ökokiste legen kann, funktioniert auch ganz gut.
Oder Sie nutzen unsere blaue Isobox. Hervorragend für hitzeempfindliche Produkte wie Fleisch, Käse und Milchprodukte.
Erhältlich in unserem Online-Shop.